Tisch-Margarine-Produktionslinie
Tisch-Margarine-Produktionslinie
Tisch-Margarine-Produktionslinie
Produktionsvideo:https://www.youtube.com/watch?v=3cSJknMaYd8
Eine komplette Produktionslinie für Tafelmargarine umfasst eine Reihe von Prozessen zur Herstellung von Margarine, einem Butterersatz aus Pflanzenölen, Wasser, Emulgatoren und anderen Zutaten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über eine typische Produktionslinie für Tafelmargarine:
Hauptausrüstung der Produktionslinie für Tischmargarine
1. Zutatenvorbereitung
- Mischung von Ölen und Fetten: Pflanzenöle (Palm-, Soja-, Sonnenblumenöl usw.) werden vor der Mischung raffiniert, gebleicht und desodoriert (RBD), um die gewünschte Fettzusammensetzung zu erreichen.
- Zubereitung der wässrigen Phase: Wasser, Salz, Konservierungsmittel und Milchproteine (falls verwendet) werden separat gemischt.
- Emulgatoren & Zusatzstoffe: Lecithin, Mono- und Diglyceride, Vitamine (A, D), Farbstoffe (Beta-Carotin) und Aromen werden hinzugefügt.
2. Emulgierung
- Die Öl- und Wasserphasen werden in einem Emulgiertank unter starker Scherung zu einer stabilen Emulsion vereinigt.
- Die Temperaturkontrolle ist entscheidend (normalerweise 50–60 °C), um eine ordnungsgemäße Mischung ohne Fettkristallisation zu gewährleisten.
3. Pasteurisierung (optional)
- Die Emulsion kann pasteurisiert (auf 70–80 °C erhitzt) werden, um Mikroorganismen abzutöten, insbesondere in Produkten, die Milchbestandteile enthalten.
4. Abkühlung und Kristallisation (Votator-Prozess)
Die Margarine wird in einem Schabewärmetauscher (SSHE), auch Votator genannt, schnell abgekühlt und texturiert:
- A-Einheit (Kühlung): Die Emulsion wird auf 5–10 °C unterkühlt, wodurch die Fettkristallisation eingeleitet wird.
- B-Einheit (Kneten): Die teilweise kristallisierte Mischung wird in einem Stiftrührer verarbeitet, um eine glatte Textur und die richtige Plastizität zu gewährleisten.
5. Temperieren und Ruhen
- Die Margarine wird in einem Ruherohr oder einer Temperiereinheit aufbewahrt, um die Kristallstruktur zu stabilisieren (für eine glattere Oberfläche werden β'-Kristalle bevorzugt).
- Bei Bechermargarine bleibt die Konsistenz weicher, während Blockmargarine eine härtere Fettstruktur erfordert.
6. Verpackung
Bechermargarine: Abgefüllt in Kunststoffbehälter.
Blockmargarine: Extrudiert, geschnitten und in Pergament oder Folie eingewickelt.
Industriemargarine: Lose verpackt (Eimer, Fässer oder Behälter zu 25 kg).
7. Lagerung und Vertrieb (Kühlraum)
- Bei kontrollierter Temperatur (5–15 °C) aufbewahrt, um die Textur zu erhalten.
- Vermeiden Sie Temperaturschwankungen, um Körnigkeit oder Ölabscheidung zu verhindern.
Schlüsselausrüstung in einer Produktionslinie für Tafelmargarine
- Ölmischtank
- Emulgiermischer
- Hochscher-Homogenisator
- Plattenwärmetauscher (Pasteurisierung)
- Schabewärmetauscher (Votator)
- Stiftarbeiter (C-Einheit zum Kneten)
- Temperiereinheit
- Abfüll- und Verpackungsmaschinen
Arten von Margarine, die von der Tafelmargarine-Produktionslinie hergestellt werden
- Tafelmargarine (zum direkten Verzehr)
- Industrielle Margarine (zum Backen, für Gebäck, zum Braten)
- Fettarme/cholesterinfreie Margarine (mit modifizierten Ölmischungen)
- Pflanzliche/vegane Margarine (ohne Milchbestandteile)