Schabewärmetauscher Modell SPV China Lieferant
Hersteller und Lieferant von Schabewärmetauschern und Votatoren aus China. Unser Unternehmen bietet Schabewärmetauscher und Votatoren aus China zum Verkauf an. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Anwendung
Der Schabewärmetauscher der SPV-Serie eignet sich besonders zum kontinuierlichen Erhitzen und Kühlen von viskosen, klebrigen, wärmeempfindlichen und partikelförmigen Lebensmitteln. Er ist für den Betrieb mit einer Vielzahl von Medien geeignet. Er wird in kontinuierlichen Prozessen wie Erhitzen, aseptischer Kühlung, kryogener Kühlung, Kristallisation, Desinfektion, Pasteurisierung und Gelierung eingesetzt.
Funktionsprinzip
Das Produkt wird in das untere Ende des Wärmetauscherzylinders gepumpt. Während es durch den Zylinder fließt, wird es kontinuierlich bewegt und durch die Abstreifblätter von der Zylinderwand entfernt. Die Abstreifwirkung sorgt für eine Oberfläche frei von Ablagerungen und eine gleichmäßige, hohe Wärmeübertragungsrate.
Im Ringraum zwischen Wärmeübertragungszylinder und Isoliermantel strömt das Medium im Gegenstrom. Eine Spiralspule sorgt für eine höhere Wärmeübertragungseffizienz bei Dampf und flüssigen Medien.
Der Rotorantrieb erfolgt über einen am oberen Wellenende montierten Elektromotor. Rotordrehzahl und Produktdurchfluss können je nach Anwendung variiert werden.
Schabewärmetauscher der SPX-Serie können zum Inline-Heizen und -Kühlen in Reihe geschaltet werden.
Standardausführung

Der Schabewärmetauscher der SPV-Serie verfügt über ein modulares Design für die vertikale Montage an einer Wand oder Säule und umfasst:
- Kompaktes Strukturdesign
- Struktur mit massiver Wellenverbindung (60 mm)
- Langlebiges Klingenmaterial und -technologie
- Hochpräzise Bearbeitungstechnologie
- Festes Wärmeübertragungsrohrmaterial und Innenlochverarbeitung
- Das Wärmeübertragungsrohr kann zerlegt und separat ausgetauscht werden
- Getriebemotorantrieb – keine Kupplungen, Riemen oder Riemenscheiben
- Konzentrische oder exzentrische Wellenmontage
- GMP-, 3A- und ASME-Designstandard; FDA optional
Arbeitstemperatur: -30°C~ 200°C
Maximaler Betriebsdruck
Materialseite: 3 MPa (430 psig), optional 6 MPa (870 psig)
Medienseite: 1,6 MPa (230 psig), optional 4 MPa (580 psig)
Zylinder
Die Innendurchmesser des Zylinders betragen 152 mm und 180 mm
Kapazität
Die maximale Durchflussrate ist anwendungsspezifisch und wird durch das Temperaturprogramm, die Produkteigenschaften und die Art der Anwendung bestimmt.
Material
Die Heizfläche besteht üblicherweise aus Edelstahl (SUS 316L) und ist innen hochglanzpoliert. Für spezielle Anwendungen sind verschiedene Chrombeschichtungen für die Heizfläche erhältlich. Die Schabeklingen sind in Edelstahl und verschiedenen Kunststoffen erhältlich, darunter auch eine metalldetektierbare Ausführung. Material und Konfiguration der Klingen werden je nach Anwendung ausgewählt. Dichtungen und O-Ringe bestehen aus Viton, Nitril oder Teflon. Für jede Anwendung wird das passende Material ausgewählt. Es sind Einzeldichtungen und gespülte (aseptische) Dichtungen erhältlich, wobei die Materialauswahl von der Anwendung abhängt.
Optionale Ausrüstung
- Antriebsmotoren unterschiedlicher Bauart und Leistungsauslegung, auch in explosionsgeschützter Ausführung
- Das Standardmaterial für Wärmeübertragungsrohre ist verchromter Kohlenstoffstahl, Edelstahl 316L, Duplex-Edelstahl 2205 und Reinnickel sind optional.
- Optionale Wellendurchmesser (mm): 160, 150, 140, 130, 120, 110, 100
- Optional fließen die Produkte aus der Mitte der Welle
- Optionale Getriebekeilwelle aus rostfreiem Stahl SUS630 mit hohem Drehmoment
- Optionale Hochdruck-Gleitringdichtung bis zu 8 MPa (1160 psi)
- Optionale wassertemperierte Welle
- Der Standardtyp ist die horizontale Installation, die vertikale Installation ist optional
- Optionale Exzenterwelle

Technische Spezifikation
Modell | Wärmetauscheroberfläche | Ringförmiger Raum | Rohrlänge | Schaber Menge | Dimension | Leistung | Max. Druck | Hauptwellendrehzahl |
Einheit | M2 | mm | mm | pc | mm | kw | Mpa | U/min |
SPV18-220 | 1,24 | 10-40 | 2200 | 16 | 3350*560*1325 | 15 oder 18,5 | 3 oder 6 | 0-358 |
SPV18-200 | 1.13 | 10-40 | 2000 | 16 | 3150*560*1325 | 11 oder 15 | 3 oder 6 | 0-358 |
SPV18-180 | 1 | 10-40 | 1800 | 16 | 2950*560*1325 | 7,5 oder 11 | 3 oder 6 | 0-340 |
SPV15-220 | 1.1 | 11-26 | 2200 | 16 | 3350*560*1325 | 15 oder 18,5 | 3 oder 6 | 0-358 |
SPV15-200 | 1 | 11-26 | 2000 | 16 | 3150*560*1325 | 11 oder 15 | 3 oder 6 | 0-358 |
SPV15-180 | 0,84 | 11-26 | 1800 | 16 | 2950*560*1325 | 7,5 oder 11 | 3 oder 6 | 0-340 |
SPV18-160 | 0,7 | 11-26 | 1600 | 12 | 2750*560*1325 | 5,5 oder 7,5 | 3 oder 6 | 0-340 |
SPV15-140 | 0,5 | 11-26 | 1400 | 10 | 2550*560*1325 | 5,5 oder 7,5 | 3 oder 6 | 0-340 |
SPV15-120 | 0,4 | 11-26 | 1200 | 8 | 2350*560*1325 | 5,5 oder 7,5 | 3 oder 6 | 0-340 |
SPV15-100 | 0,3 | 11-26 | 1000 | 8 | 2150*560*1325 | 5.5 | 3 oder 6 | 0-340 |
SPV15-80 | 0,2 | 11-26 | 800 | 4 | 1950*560*1325 | 4 | 3 oder 6 | 0-340 |
SPV-Lab | 0,08 | 7-10 | 400 | 2 | 1280*200*300 | 3 | 3 oder 6 | 0-1000 |
SPT-Max | 4.5 | 50 | 1500 | 48 | 1500*1200*2450 | 15 | 2 | 0-200 |
Hinweis: Das Hochdruckmodell kann mit einer Motorleistung von 22 kW (30 PS) eine Druckumgebung von bis zu 8 MPa (1160 PSI) bereitstellen. |
Gerätebild


Gerätezeichnung

Inbetriebnahme vor Ort
