Abstrakt
Gebäckmargarine muss plastisch und stabil sein. Der technische Ablauf der Gebäckmargarineherstellung lässt sich durch einen Röhrenkühler (Röhren-Kratzwärmetauscher) sehr einfach gestalten. Bei der Ölverarbeitung hat die Kühlung einen erheblichen Einfluss auf die Kristallisation der Gebäckmargarine. Unterschiedliche Margarine erfordert unterschiedliche Verarbeitungs- und Temperierungsbedingungen.
Schlüsselwörter: Gebäckmargarine, Kühltrommel, Rohrkühler, Schabewärmetauscher, Margarineproduktion.
Technische Einführung des Röhrenkühlers
Obwohl Blättermargarine bereits seit vielen Jahren hergestellt wird, sucht man nach optimalen Prozessbedingungen, vor allem hinsichtlich der Kristallisation verschiedener Produktformeln unter unterschiedlichen Verarbeitungsbedingungen. Vor der Erfindung des Schaberwärmetauschers bzw. der Rohrabschreckmaschine wurden sämtliche Margarineprodukte mit Trommelabschreck- und Knetmaschinen hergestellt. Da Rohrabschreckmaschinen gegenüber anderen Verarbeitungsmaschinen viele Vorteile bieten, nutzen Margarinehersteller sie heute zur Herstellung von Blätterteigmargarine. Dieser Artikel bietet eine Einführung in den Prozess der Rohrabschreckmaschine zur Herstellung von Blätterteigmargarine.
Die Haupteigenschaften von Blättermargarine sind ihre Plastizität und Stabilität. Beim wiederholten Falten und Ausrollen der Margarine müssen die Schichten im Teig intakt bleiben, daher ist Plastizität wichtig; Stabilität ist ebenfalls wichtig. Ist die Margarine nicht fest genug, um weich zu werden, oder öldurchlässig und zieht sie in den Teig ein, wird die Ölschicht zwischen den Teigschichten stark reduziert.
Der Aufbau einer Rotationstrommel-Abschreckmaschine ist relativ einfach. Durch die Anpassung weniger Parameter können knusprige Margarineprodukte hergestellt werden. Die mit der Trommel-Abschreckmaschine hergestellte Blätterteigmargarine ist gut plastisch, ölbeständig und über einen großen Temperaturbereich sehr stabil. Rohr-Abschreckmaschinen haben im Vergleich zu Trommel-Abschreckmaschinen größere Leistungsvorteile erzielt, was sich vor allem in folgenden Punkten widerspiegelt:
(1) Bei der Verarbeitung versiegelter Rohre werden sich durch eine gute Abdichtung auch die Hygienebedingungen erheblich verbessern.
(2) Die Realisierung eines Hochdruckbetriebs, der besonders wichtig für die Herstellung von knuspriger Margarine ist;
(3) Gute Flexibilität, Geschwindigkeit, Druck, Gefrierfestigkeit und andere Verarbeitungsbedingungen können flexibel geändert werden.
Der typische Prozess zur Herstellung von Blätterteigmargarine mit einer Rohrabschreckmaschine ist wie folgt:
Hochdruck-Kolbenpumpe ※ Hochdruck-Rohrwärmetauscher mit geschabter Oberfläche (Einheit A) ※ Zwischenkristallisator-Set ※ Rührwerk mit Kieferrotor (Einheit B) ※ Ruherohr mit großer Kapazität ※ Scheiben-/Blockpackung.
Die Funktion des Zwischenkristallisators entspricht der des Rührkneters. Er befindet sich am Quenchrohr der Verarbeitungsmaschine und wird von der Messerwelle der Verarbeitungsmaschine rotierend angetrieben.
Mit einer Rohrabschreckmaschine lässt sich der Verarbeitungsfluss des Produkts zur Herstellung von Blätterteigmargarine bequem anpassen. Die Prozessanpassung kann durch Änderung der Verbindungsart des Verbindungsrohrs zwischen Abschreckrohrgruppe (Einheit A) und Kneteinheit (Einheit B) erreicht werden, was die Handhabung erleichtert. Beispielsweise kann die Rühr- und Kneteinheit (Einheit B) in der Mitte des Abschreckrohrs von Einheit A platziert werden und dem Fluss A1 ※A2 ※B1 ※B2 ※A3 ※A4 folgen oder auf den Fluss A1 ※A2 ※A3 ※A4 ※B1 ※B2 wechseln. Durch einfache Änderung des Verarbeitungsprozesses lässt sich die Produktqualität verbessern. Im obigen Prozess eignet sich die Platzierung von Einheit B in der Mitte des Abschreckrohrs von Einheit A besonders gut für die Formulierung von Pflanzenöl auf Palmölbasis, was sich in der Produktionspraxis vielfach bewährt hat. Und wenn das Hauptmaterial des Produkts Rinder sind, können bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn Einheit B nach Einheit A platziert wird.
Die Knetkapazität wird durch die Produktformulierung bestimmt. Beispielsweise sollte für eine Ölformulierung mit langsamer Kristallisation eine relativ große Knetkapazität verwendet werden. Bei der Herstellung von Schnellkühlrohren ist der Kneteffekt die Summe der Kapazitäten der Zwischengruppe, des Kristallisators und der Kneteinheit (B). Wenn sich also die Produktformel ändert, muss die Knetkapazität angepasst werden. Entweder erhöht oder verringert man die Kapazität der B-Einheit oder man erhöht oder verringert die Kapazität der mittleren Form. Dies kann sogar durch gleichzeitiges Addieren und Subtrahieren erfolgen, was sehr flexibel ist.
Veröffentlichungszeit: 30.12.2021