Wozu dient ein Schabewärmetauscher (Votator)?
Ein Kratzwärmetauscher (Votator) ist ein spezieller Wärmetauschertyp, der in verschiedenen Branchen zur effizienten Wärmeübertragung zwischen zwei Flüssigkeiten, üblicherweise einem Produkt und einem Kühlmittel, eingesetzt wird. Er besteht aus einem zylindrischen Mantel mit einem rotierenden Innenzylinder, der mit Schabklingen ausgestattet ist.
Kratzwärmetauscher werden hauptsächlich in Prozessen mit hochviskosen oder klebrigen Materialien eingesetzt. Einige gängige Anwendungen sind:
Lebensmittelindustrie: Votatoren werden in der Lebensmittelindustrie häufig zum Erhitzen, Kühlen, Kristallisieren und Gefrieren von Produkten wie Schokolade, Margarine, Eiscreme, Teig und verschiedenen Süßwaren eingesetzt. Die Abstreifwirkung trägt zur Erhaltung der Produktintegrität bei, verhindert Verschmutzungen und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeübertragung.
Chemische Industrie: VOTATORs finden Anwendung in chemischen Prozessen mit hochviskosen Flüssigkeiten, wie z. B. Polymerisation, Kühlung und wärmeempfindlichen Reaktionen. Sie werden auch zur Wärmerückgewinnung bei Prozessen wie Destillation, Verdampfung und Kondensation eingesetzt.
Öl- und Gasindustrie: Im Öl- und Gassektor werden Kratzwärmetauscher für Prozesse wie Wachskühlung, Paraffinentfernung und die Extraktion hochwertiger Produkte aus Rohöl verwendet.
Pharmazeutik und Kosmetik: VOTATORS werden in der Pharma- und Kosmetikindustrie für verschiedene Anwendungen eingesetzt, unter anderem zum Kühlen und Erwärmen von Salben, Lotionen, Cremes und Pasten. Sie tragen dazu bei, die Produktqualität zu erhalten und Qualitätsverluste zu verhindern.
Die Abstreifwirkung eines VOTATORs verhindert Verschmutzungen und die Bildung einer stagnierenden Grenzschicht und ermöglicht so eine effizientere Wärmeübertragung. Sie trägt außerdem zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung bei und verhindert die Bildung von Ablagerungen auf der Wärmeübertragungsfläche.
Insgesamt bieten Schabewärmetauscher eine verbesserte Wärmeübertragungsleistung und sind besonders wertvoll bei Prozessen mit hochviskosen oder wärmeempfindlichen Materialien, bei denen herkömmliche Wärmetauscher möglicherweise weniger effektiv sind.
Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2023