Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an: +86 21 6669 3082

Die Entwicklungsgeschichte der Margarine

Die Entwicklungsgeschichte der Margarine

Die Geschichte der Margarine ist faszinierend und geprägt von Innovationen, Kontroversen und der Konkurrenz zur Butter. Hier ein kurzer Überblick:

Erfindung: Margarine wurde im frühen 19. Jahrhundert von dem französischen Chemiker Hippolyte Mège-Mouriès erfunden. 1869 patentierte er ein Verfahren zur Herstellung eines Butterersatzes aus Rindertalg, Magermilch und Wasser. Anlass für diese Erfindung war die Herausforderung Napoleons III., eine günstigere Alternative zu Butter für das französische Militär und die unteren Schichten zu schaffen.

  1. Frühe Kontroversen: Margarine stieß auf starken Widerstand der Milchindustrie und der Gesetzgeber, die darin eine Bedrohung für den Buttermarkt sahen. In vielen Ländern, darunter auch den USA, wurden Gesetze erlassen, die den Verkauf und die Kennzeichnung von Margarine einschränkten. Oftmals wurde vorgeschrieben, dass Margarine rosa oder braun gefärbt werden musste, um sie von Butter zu unterscheiden.
  2. Fortschritte: Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Rezept für Margarine weiter. Hersteller experimentierten mit verschiedenen Ölen und Fetten, beispielsweise Pflanzenölen, um Geschmack und Konsistenz zu verbessern. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Hydrierung eingeführt, ein Verfahren zur Verfestigung flüssiger Öle. Dies führte zur Herstellung von Margarine mit einer butterähnlicheren Konsistenz.
  3. Beliebtheit: Margarine erfreute sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere in Zeiten der Butterknappheit, wie beispielsweise während des Zweiten Weltkriegs. Der niedrigere Preis und die längere Haltbarkeit machten sie für viele Verbraucher zu einer attraktiven Alternative.
  4. Gesundheitsbedenken: In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geriet Margarine aufgrund ihres hohen Transfettgehalts in die Kritik, der mit verschiedenen Gesundheitsproblemen, darunter Herzerkrankungen, in Verbindung gebracht wurde. Viele Hersteller reagierten darauf, indem sie ihre Produkte überarbeiteten, um Transfette zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.
  5. Moderne Sorten: Margarine gibt es heute in verschiedenen Formen, darunter in Stangen, Bechern und als Streichmasse. Viele moderne Margarinen werden mit gesünderen Ölen hergestellt und enthalten weniger Transfette. Manche sind sogar mit Vitaminen und anderen Nährstoffen angereichert.
  6. Konkurrenz durch Butter: Trotz ihrer kontroversen Anfänge bleibt Margarine für viele Verbraucher eine beliebte Alternative zu Butter, insbesondere für diejenigen, die nach milchfreien oder cholesterinarmen Alternativen suchen. Butter erfreut sich jedoch weiterhin großer Beliebtheit, da manche Menschen ihren Geschmack und ihre natürlichen Zutaten bevorzugen.

Insgesamt spiegelt die Geschichte der Margarine nicht nur die Fortschritte in der Lebensmittelwissenschaft und -technologie wider, sondern auch das komplexe Zusammenspiel zwischen Industrie, Regulierung und Verbraucherpräferenzen.

 


Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2024