Beutelfilter in der Fettproduktion
Gerätebeschreibung
Beutelfilter in der Fettproduktion
InVerkürzung der Produktionslinie, ABeutelfilterist ein wichtiger Bestandteil, der während des Herstellungsprozesses Verunreinigungen, Feststoffe und andere Verunreinigungen aus dem Backfett entfernt. So funktioniert es und seine Bedeutung:
Rolle von Beutelfiltern bei der Verkürzung der Produktionslinie
- Filtration von Verunreinigungen
- Backfett (ein halbfestes Fett) kann Feststoffrückstände, Katalysatorpartikel (aus der Hydrierung) oder andere Verunreinigungen enthalten.
- Beutelfilter fangen diese Partikel auf und gewährleisten so ein sauberes, hochwertiges Endprodukt.
- Nachhydrierungsfiltration
- Wenn das Backfett hydriert wird (um den Schmelzpunkt zu erhöhen), wird häufig ein Nickelkatalysator verwendet.
- Beutelfilter helfen, nach der Hydrierung restliche Katalysatorpartikel zu entfernen.
- Nachbleichfiltration
- Nach dem Bleichen (mithilfe von Aktivton oder Kohlenstoff zur Entfernung von Farbe und Gerüchen) trennen Beutelfilter die verbrauchte Bleicherde vom Öl.
- Abschließende Polierfiltration
- Vor der Verpackung dienen Beutelfilter als letzter Polierschritt, um Klarheit und Reinheit sicherzustellen.
Verwendete Beutelfiltertypen
- Netzbeutelfilter– Zur Grobfiltration (z. B. Entfernung großer Partikel).
- Meltblown-Beutel aus Polypropylen (PP)– Zur Feinfiltration (z. B. Entfernung kleiner Katalysatorrückstände).
- Beutelgehäuse aus Edelstahl– Wird für Hochtemperaturanwendungen verwendet (üblich bei der Verarbeitung von Speiseöl).
Wichtige Überlegungen
- Porengröße (Mikron-Bewertung)– Typischerweise reicht von1 bis 25 Mikrometer, abhängig von der Filterstufe.
- Materialverträglichkeit– Muss hohen Temperaturen standhalten (bis zu100–150 °C) und widerstehen der Ölzersetzung.
- Sanitärdesign– Wichtig für Anwendungen in Lebensmittelqualität, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Wartung und Austausch
- Um Verstopfungen vorzubeugen und die Effizienz aufrechtzuerhalten, sind regelmäßige Inspektionen und der Austausch der Filterbeutel erforderlich.
- Automatisierte Systeme können Drucksensoren enthalten, die anzeigen, wann die Beutel gewechselt werden müssen.
Vorteile
- Verbessert die Produktqualität durch Entfernung unerwünschter Feststoffe.
- Verlängert die Lebensdauer nachgeschalteter Geräte (z. B. Pumpen, Wärmetauscher).
- Gewährleistet die Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards (z. B. FDA, FSSC 22000).
Inbetriebnahme vor Ort


Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns